- Zeta
- Ze|ta 〈ngrch. [zi:ta] n. 15; 〉 6. Buchstabe des grch. Alphabets
* * *
Ze|ta [6. Buchstabe des griech. Alphabets]: als Kleinbuchstabe ζ: Formelzeichen für elektrokinetisches oder Zeta-Potential u. für Massenverhältnis.* * *
Ze|ta, das; -[s], -s [griech. zẽta]:sechster Buchstabe des griech. Alphabets (Ζ, ζ).* * *
IZeta,Zeta['zɛ-], mittelalterliches serbisches Fürstentum auf dem Boden der römischen Provinz Illyrien, das bis zu seiner vom Fürsten Stefan Vojislav (um 1036-um 1050) um 1040 erkämpften Unabhängigkeit von Byzanz Doclea (Dioklitija) hieß. Der Nachfolger Stefan Vojislavs, Michael von Zeta (um 1050-um 1082), erhielt 1077 von Papst Gregor VII. die Königskrone. Unter König Konstantin Bodin (um 1082-1102), der seine Herrschaft auch auf Bosnien und Raszien ausdehnte, erreichte Zeta seine größte Machtstellung, bevor es im späten 12. Jahrhundert in das serbische Reich Stephan Nemanjas eingegliedert wurde. Ab 1355 war es unter den Balšići (bis 1421) und den Crnojevići (bis 1444) unabhängig, danach Teil Montenegros.* * *
Ze|ta, das; -[s], -s [griech. zẽta]: sechster Buchstabe des griechischen Alphabets (Ζ, ζ).
Universal-Lexikon. 2012.